In der heutigen Zeit mit etlichen Möglichkeiten, Überforderungen und Ablenkungen, fällt uns die Antwort auf die Frage, was wir eigentlich wollen oft schwer. Ob bei profanen Entscheidungen wie der Auswahl eines Outfits oder großen Lebensfragen, scheint die ersehnte Klarheit oft Meilen weit entfernt. Der Weg zur mehr Klarheit erfordert oft Engagement, ein wenig Mut zur Veränderung und Vertrauen. Hier 7 Tipps für mehr Klarheit, damit du erfüllter und glücklicher bist und bessere Entscheidungen triffst.
1. Auszeit und Ablenkung
Gönn dir regelmäßig eine Auszeit (auch von der Lösungsfindung). Oft finden wir Klarheit & Inspiration dann, wenn wir loslassen und uns mal komplett ausklinken. Nimm ein Entspannungsbad, gehe spazieren, triff dich mit Freunden. Ganz egal, was dir guttut, nimm dir dafür Zeit. Bei mir wirkt Putzen wahre Wunder. Wenn Stille dir nicht guttut, weil der Kopf dann noch lauter wird, gehe Aktivitäten nach, die dich so fordern, dass du keine Möglichkeit hast zu denken, wie Sport.
2. Klarheit im Außen
Unser Gehirn muss alles verarbeiten, was unser Blickfeld kreuzt. Wenn dein Zuhause oder dein Arbeitsplatz unordentlich und chaotisch sind, führt das nur zu mehr Verwirrung. Im Chaos können die meisten nicht effektiv arbeiten und bewusst leben. Räume also regelmäßig dein Zuhause auf und miste aus.
3. Meditieren & Kontemplieren
Suche dir einen ruhigen Platz ohne Ablenkungen und meditiere. Verbringe Zeit in der Natur und öffne deine Sinne für alles, was du wahrnimmst.
Beobachte, was dir einfällt und schreibe es auf. Oder du stellst dir die eine konkrete Fragen zum Schlafen gehen und guckst, ob du im Traum Antworten erhältst.
4. Action, Baby
Trete in Aktion, um Klarheit zu bekommen. Oft denken wir, dass wir erst Klarheit haben müssen, bevor wir handeln, aber oft ist es genau umgekehrt. Auch wenn du bisher wenig oder gar keine Ahnung hast, wohin die Reise gehen soll, mache die ersten Schritte. Oft offenbart sich der Weg erst, wenn wir ihn beschreiten. Auch wenn du Fehler machst und Umwege gehst, lernst und erfährst du mehr, als wenn du ewig hin und her überlegst.
5. Austausch
Oft kann ein gutes Gespräch Klarheit schaffen. Teilen deine Gedanken mit anderen. Teile mit, was dich bewegt, warum du unsicher bist, wovor du Angst hast. Allein der Akt des Redens und Mitteilens ist wertvoll: Du gibst deinen Gedanken und Gefühlen Raum.
6. Mach dir bewusst, was du nicht willst
Wenn unser Leben so voll von Dingen ist, die wir nicht wollen, ist es fast unmöglich, sich über das klar zu werden, was wir wollen, oder das hereinzulassen, was wir wollen. Oft besteht also der erste Schritt darin, die Dinge, die wir nicht wollen, aus unserem Leben zu streichen, selbst wenn diese Dinge uns scheinbar Sinn und Bedeutung geben.
7. Struktur
Auch wenn wir uns Freiheit und Leichtigkeit wünschen, brauchen wir dazu auch Strukturen. Wenn alles zu viel ist und du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst, hilft es Strukturen zu schaffen. Diese werden dir die Sicherheit und Freiheit geben, das Leben viel entspannter anzugehen. Heißt nicht, dass alles von hinten bis vorne geplant sein muss. Ein paar Routinen und Strukturen helfend dir, eine solide Basis zu bilden, die dir in chaotischen Zeiten Sicherheit gibt.
Klarheitskiller
Klarheit lässt sich nicht erzwingen. Setz dich nicht unter Druck, sofort Klarheit zu bekommen. Mit Druck erreichst du oft nur das Gegenteil.
Stress und Druck sind die absoluten Klarheits-Killer. Wenn dein System mit lauter Alarmsignalen und Reizüberflutung zu kämpfen hat, wird es schwierig, mehr Klarheit zu erlangen.
Aus diesem Grund sind Entspannung und ein gesunder Lifestyle so wichtig für einen klaren Kopf. Kllingt banal und einfach, kann aber wenn der Kopf im Chaos feststeckt, eine große Herausfordeung sein. Achte darauf, dass du ausreichend Schlaf bekommst. Im Schlaf verarbeiten wir das am Tag Erlebte und unser Kopf kann sich sortieren.
Hier die größten Klarheitskiller:
- Druck sofort eine Lösung zu finden
- Stress & zu viele Baustellen
- Schlafmangel und ungesunder Lifestyle
- Fehlende Struktur
- Keine Erholungsphasen
Vertrauen
Zu guter Letzt möchte ich dich daran erinnern, dass es völlig okay ist, mal keinen Durchblick zu haben und den wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. Das geht uns allens so und gehört zum Menschsein dazu. Dann dürfen wir uns in Geduld üben, loslassen und vetrauen, dass Klarheit uns im rechten Moment findet. Ein tolles Buch dazu ist „Das Experiment Hingabe“ von Michael A. Singer. Hier beschreibt er seinen Weg vom jungen Mann, auf der Suche nach Erleuchtung und nach sich selbst, zum CEO eines milliardenschweren IT-Unternehmens und erzählt was passiert, wenn man loslässt, vertraut und das Leben einfach mal passieren lässt. Gerade zu diesen Zeiten ein super, tolles Buch und hilfreicher Begleiter.
Cordula