Seite wählen

Entdecke das wohl bekannteste Mantra aus dem Kundalini Yoga und lerne es in deinen Alltag und deine Praxis zu integrieren, um dich mit deiner Wahrheit zu verbinden und auch in schwierigen Alltagssituationen ganz bei dir zu bleiben!

 

The Truth will set you free!

Für mich als Schützen vereint dieses bekannte Sprichwort zwei meiner wichtigsten Werte: Wahrheit und Freiheit. Und beides ist eng miteinander verbunden. Es klingt ja auch so wunderbar einfach und doch fällt es uns oft so schwer bei uns, bei unserer Wahrheit zu bleiben; uns selbst gegenüber und auch im Kontakt zu anderen. Oft verlieren wir uns in wilden Gedankenkonstrukten, Ängsten, die uns weit weg von uns bringen und uns so gar nicht mehr frei fühlen lassen.
Sat Nam, das wohl bekannteste Mantra aus dem Kundalini Yoga kann da ganz wunderbar Abhilfe schaffen und dir helfen, dich wieder mit deiner Wahrheit, deinem höheren Selbst zu verbinden. 

 

Sat Nam – Herkunft und Bedeutung

Sat Nam ist oft eines der ersten Mantren, welches du im Kundalini Yoga kennenlernst und chantest. Wohl auch, weil es oft als Begrüßung verwendet wird.
In Gurmukhi (der alten Sikh-Sprache) , bedeutet Sat Wahrheit. Nam bedeutet Name. Zusammen übersetzt sich Sat Nam im Wesentlichen in etwas Tieferes: „Ich bin Wahrheit“ oder „Wahrheit ist meine Essenz“, „Die Wahrheit/das Göttliche ist in mir“.
Sat Nam ist ein Bija-(Seed-)Mantra – ein einsilbiger, kraftvolle Klang, der die Chakren aktiviert. Wie ein kleiner Samen, der später ein großer Baum wird, enthält ein Bija-Mantra ganz komprimiert all das Wissen, welches dann in uns zu keimen, zu wachsen beginnt und uns durch die Schwingungen auf eine Reise zu uns selbst schickt. Wenn du das Mantra chantest verbindet es dich mit deiner inneren wahren Identität, deinem höherem Selbst und erinnert dich daran, wer du bist. Es hilft alte Verhaltensmuster aufzubrechen und gleicht die 5 Elemente (Tattvas). Individuelle Wahrheit und universelle Wahrheit werden eins. 

 

 

Wie setze ich SAT NAM ein?

Das Mantra wird bei vielen Kundalini-Übungen benutzt. Und auch im Alltag lässt es sich ganz toll und einfach einsetzten. Du kannst das Mantra chanten, flüstern oder aber auch einfach nur atmen. Und das dann auch wirklich in allen möglichen Situationen: von der Meditation bis zu einfachen Alltagssituationen (Putzen, Kochen, Parkplatzsuche). Atme bewusst ein und denke beim Einatmen SAT und beim Ausatmen NAM. Jede Wiederholung bringt dich zu deinem wahren Selbst und beruhigt den Geist. Gerade in stressigen Situationen hat es mich schon oft gerettet.
Beim Chanten versuche mit deiner Zunge den Gaumen zu berühren. Kundalini Yoga ist eine präzise Wissenschaft, und das Mantra ist am wirksamsten, wenn es präzise gesungen wird. Lass die Klänge vom Nabelpunkt aus durch das Herz und den Rachen auf den Gaumen treffen und so den Hypothalamus im Gehirn stimulieren. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, das Mantra in dein Leben zu integrieren. Wichtig ist am Ende, dass du dich dabei nicht stresst und zu sehr unter Druck setzt. Lass einfach deinen Atem fließen und probier’s gleich heute!

 

 

Sat Nam,

Cordula